 |
 |
Jeden neuen Frühling präsentiert sich |
der Kurpark im neuen Kleid. |
 |
 |
Immer wieder herrliche Fotomotive. |
Neu erbauter schöner Pavillon |
 |
 |
Konzerte finden im Sommer statt, |
im Winter gibt es das Kaisereis. |
 |
 |
Das Kurmittelhaus wurde von Clemens Holzmeister 1932 erbaut, heute Eurothermebad |
mit moderner Ergänzung. |
 |
 |
Nach urigen Bad-Ischler Hinweistafeln, |
die Tagesgestaltung vornehmen. |
 |
 |
Eine traditionelle Drechslerei bietet ihre |
Produkte im Marktgeschehen an. |
 |
 |
Glockenspiel am Kreuzplatz. |
Relexen in der Kaiser F.J. Straße |
 |
 |
Kriegerdenkmal im Rudolfspark |
Villa Seilern |
 |
 |
Romantisches Gässchen |
Franz Lehar-Denkmal Ehrenbürger der Stadt Bad-Ischl |
 |
 |
Der Bahnhof wurde erbaut an der 1877 fertiggestellten Bahnlinie Attnang- Stainach Salzkammergut . |
 |
|
|
|
|